AWinkelried-Denkmal
Das Winkelried-Denkmal von Ferdinand Schlöth prägt seit 150 Jahren den Dorfplatz von Stans. Es wurde am 3. September 1865 mit einem grossen Fest eingeweiht. Zur Einweihung reisten der Gesamtbundesrat und zahlreiche Regierungsvertreter der Kantone des jungen Schweizer Bundesstaates nach Nidwalden. Nach dem Sonderbundskrieg von 1847 und der Gründung des liberalen Bundesstaats 1848 gegen den Willen der katholisch-konservativen Orte diente die Einweihung des Winkelried-Denkmals als Akt der eidgenössischen Versöhnung und Integration.
Um die Bedeutung des Winkelried-Denkmals im jungen Bundesstaat Schweiz zu verstehen, muss man die verschiedenen Aspekte seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte kennen. Ausgehend vom Winkelried-Denkmal werden hier Kontexte beleuchtet, die für das Verständnis des Denkmals wichtig sind:
Autor/innen: Christian Mathis, Dominik Sauerländer, Kristine Gollin
Pädagogische Hochschule FHNW
