CDas Denkmal auf dem Allweg

Das Denkmal auf dem Allweg in Ennetmoos besitzt die klassische Form eines Obelisken und wirkt im Vergleich mit dem bekannten Winkelried-Denkmal in Stans bescheiden. Das Verbindende zwischen den beiden Monumenten ist der Entstehungsprozess, der sowohl in Stans wie auch in Ennetmoos nicht geradlinig verlief, sondern erst nach längeren Diskussionen und personellen Änderungen abgeschlossen werden konnte. Auch wenn die beiden Monumente zeitlich recht nahe beieinander liegen – das Winkelried-Denkmal wurde 1865, das Denkmal auf dem Allweg 1900 eingeweiht –, wurden sie in der schweizerischen Öffentlichkeit mit unterschiedlich grossem Interesse begleitet. Wenige Jahre nach dem Sonderbundskrieg sollte die Gestalt des überall gefeierten Helden von Sempach eine Brücke zwischen Siegern und Besiegten schlagen und bekam auf diese Weise eine nationale Bedeutung. Die Erinnerung an das kriegerische Geschehen auf dem Allweg vom 9. September 1798 war in erster Linie eine kantonale Angelegenheit und wurde darüber hinaus wenig beachtet. Trotzdem ist die Entstehungsgeschichte des Denkmals in Ennetmoos interessant, denn es ist nicht zuletzt ein Abbild der damaligen innenpolitischen Spannungen in Nidwalden.

Am 26. August 1900 wurde das Denkmal auf dem Allweg unter grosser Beteiligung der Bevölkerung feierlich eingeweiht. (Foto: Staatsarchiv Nidwalden, OD 100-2/2:31, Franz Kaiser)