Ex Votos

Zurück zur Sammlung

Objekt des Monats Mai 2013

NM 2600
NM 2600

Zwei Ex Votos zum Franzoseneinfall 1798

Seit dem Ende des Mittelalters wurden Votivtafeln, sogenannte Ex Votos den Kirchen gestiftet. War ein Mensch in grosser Not, so betete er zu einem Heiligen um Fürsprache bei Gott. Diese Bitte war häufig mit dem Versprechen einer später zu überreichenden Gabe bei Rettung verbunden. Aus diesem Versprechen und als besonderen Dank wurden Votivtafeln gestiftet. Ex Voto wird denn auch mit «aus Gelübt» übersetzt. Meistens richten sich diese an bestimmte Kultbilder. Sie stellen meist die betreffende Notlage oder das geheilte Körperteil dar. Öfters ist ausserdem ein Text mit dem Beschrieb der Errettung angebracht/aufgemalt.

Das Hauptanliegen des Votivmalers ist es, das Geschehen genau wiederzugeben. Meist sind es Volkskünstler ohne Malerausbildung, die Votivtafeln malten. Dadurch unterwerfen sich die Malereien der Täfelchen nicht den an den Akademien gelehrten Perspektiv-, Farb- und Zeichenlehre. Die Votivkunst beinhaltet viel eher eine eigene, volksbezogene Ästhetik.

Ein ausgebildeter Maler und einer der bekanntesten Votivkünstler in Nidwalden ist der Beckenrieder Franz Joseph Murer (1746 - 1805). Er war vermutlich der bedeutendste Schüler von Johann Melchior Wyrsch (1732 - 1798 beim Franzoseneinfall) an der Académie des Beaux Arts in Besançon. Wyrschs Schüler brachten das Votivbild zu seiner Blüte. So sind auch von Murer viele Votivtafeln erhalten.

Besonders in Zeiten der Not sind natürlich viele Votivtafeln entstanden.
Das Nidwaldner Museum besitzt einige Ex Votos. Zwei davon, die beide Geschehnisse des Franzoseneinfalls von 1798 zeigen, sollen hier vorgestellt werden.

Das Ex Voto von Franz Joseph Murer ist 34,5 x 27 cm gross und zeigt in der unteren Hälfte des Bildes einen horizontal verlaufenden Felsabgrund. Im Bildfeld links oben sind drei französische Soldaten in graubraunem, rotem und blauem Rock mit charakteristischem Hut gezeigt, welche mit Bajonetten einen liegenden Zivilisten in graubraunem Rock, blauer Weste, schwarzer Hose und grünlichen Strümpfen den Abhang hinunter zu stossen versuchen. Im Bildfeld rechts oben ist eine Gewandmadonna in blumenverziertem, weissen Gewand mit dem Kind, Krone und Szepter in einem für Murer charakteristischen gold-gelb schimmernden Wolkengebilde dargestellt. Der angegriffene Mann richtet seinen Blick hilfesuchend der Madonna zu, die ruhigen Gemütes über ihn wacht.

Rechts unten ist eine Inschrift zu lesen, welche das dargestellte Geschehen auf den Franzoseneinfall am 9. September 1798 datiert: «EX VOTO. 1798. den 9 herbstmo». Es handelt sich dabei um eine der wertvollsten Tafeln Nidwaldens.
Dieses Ex Voto soll ursprünglich aus der Ridlikappelle aus Beckenried stammen. Die Kapelle «Maria zum Ridli» beherbergt die grösste Sammlung an Votivbildern, die vor allem aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen.

Das 34,5 x 23,5 cm grosse andere Ex Voto wurde vermutlich von Martin Obersteg dem Jüngeren (1761 - 1826) geschaffen. Im linken oberen Bildeck befindet sich eine Gewandmadonna in blumenverziertem, weissen Gewand mit Kind, Krone und Szepter in Wolken. Im Vordergrund unten steht ein Soldat in blauem Rock mit rotem Kragen und Hemdsärmeln, rotem Gilet und blauen Hosen, welcher die Hände zum Gebet gefaltet zur Madonna blickt. Im Hintergrund sind eindrücklich die Kämpfe des Franzoseneinfalls aufgezeigt. Rechts unten steht geschrieben: «EX VOTO 1798».
Dieses Ex Voto stammt aus der Kapelle Niederrickenbach.

NM 2601
NM 2601

Zurück zur Sammlung

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans