A.5 Der Stanser Dorfplatz —
Das Winkelried-Denkmal im öffentlichen Raum

Zurück zur Übersicht

Postkarte 1953, © Verlag Karl Engelberger, Stansstad
Postkarte 1953, © Verlag Karl Engelberger, Stansstad

Der Stanser Dorfplatz erhält sein heutiges Erscheinungsbild mit den repräsentativen Patrizierbauten nach dem Dorfbrand von 1713 und ist seit 1963 als Ensemble unter Denkmalschutz gestellt. Zwischen dem Rathaus auf der einen und der Kirche St. Peter und Paul auf der anderen Seite thront das Winkelried-Denkmal sozusagen zwischen weltlicher und geistlicher Macht im oberen Bereich des Dorfplatzes (vgl. Was das Denkmal erzählt). Es bildet eine weitere Achse mit dem Winkelried-Brunnen (1724), der sich im unteren Bereich befindet.

Das Stanser Winkelriedkomitee hatte sich von Anfang an für den heutigen Standort ausgesprochen (vgl. Die Entstehungsgeschichte). Das Denkmal sollte mitten in Stans stehen, dort wo der Markt und die Älplerkilbi abgehalten wurden und die Leute nach dem Gottesdienst zusammenkamen. Man erhoffte sich im Dorf zudem Einnahmen durch den Fremdenverkehr.

Die Standortfrage gab allerdings bald Anlass zu ausufernden Diskussionen. Die Frage, wie und in welchem Umfeld ein Denkmal gestaltet sein müsse, damit es dem Zeitgeist entspricht, wurde breit und heftig und gar über die Landesgrenzen hinaus diskutiert (vgl. Das Denkmal als Kunstwerk). In Kunstkreisen wollte man Denkmäler nicht mehr in der Mitte des örtlichen Lebens haben, sondern mit ihnen in die Einsamkeit, in die Natur fliehen. Der Zürcher Kunstverein forderte deshalb einen abgelegenen Standort (heute: Huobliegg), «abseits des Strassengewirrs und menschlichen Treibens», «in wohltuender Stille», um der Erhabenheit des Denkmals gerecht zu werden (vgl. Wozu ein Denkmal für Winkelried?). Selbst der Plan eines Felsendenkmals zwischen Stansstad und Stans analog dem Löwendenkmal in Luzern erhielt Zuspruch.

Die Stanser liessen sich allerdings nicht umstimmen und das Denkmal bekam seinen Platz am heutigen Standort. Eine Bedingung liess sich der Zürcher Kunstverein allerdings nicht nehmen: Das Denkmal sollte vom ganzen Platz aus sichtbar sein. Dies hatte zur Folge, dass die Friedhofsmauer um ungefähr sechs bis sieben Meter zurückversetzt wurde.

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.5.1 Dorfplatz_öffentlicher Raum

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.5.2 Dorfplatz_Wohnzimmer Nidwaldens

Zurück zur Übersicht

Kalender
X

Kalender

2. April 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. April 2023

Gastprojekt Kollegium St. Fidelis Stans

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

12. April 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung zum Kloster St. Klara

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

22. April 2023
16 Uhr

ANITA ZUMBÜHL

Im Dialog. Dorfrundgang

Treffpunkt auf dem Dorfplatz

28. April 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

7. Mai 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

7. Mai 2023
17.00 - 18.15 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Eine Veranstaltung des Historischen Vereins NW

Gasthof Schützenhaus Wil, Oberdorf

10. Mai 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

21. Mai 2023
11-17 Uhr

Internationaler Museumstag 2023

Kostenloser Eintritt in unsere Häuser

Alle Häuser

21. Mai 2023
11.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Gratisführung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

21. Mai 2023
14.00 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Öffentliche Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

4. Juni 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

14. Juni 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier "175 Jahre Bundesverfassung"

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans