A.4 Das Winkelried-Denkmal im jungen Bundesstaat —
Die Entstehungsgeschichte

Zurück zur Übersicht

aus: Illustrierte Zeitung um 1865, Nidwaldner Museum Stans
aus: Illustrierte Zeitung um 1865, Nidwaldner Museum Stans

Als erstes Denkmal des jungen Bundesstaates ist das Winkelried-Denkmal von Stans in einer gesamtschweizerischen Aktion entstanden. Nach den Wirren des Sonderbundskrieges und der Gründung des liberalen Bundesstaates 1848 gegen den Willen der katholisch-konservativen Kantone sollte die Schaffung des Winkelried-Denkmals als Akt der eidgenössischen Versöhnung und Integration dienen.

1853 vom Stanser Gemeinderat Anton Albert Durrer (1793–1865) geplant, waren bald weitere Kreise in die Denkmalplanung einbezogen. Zur Denkmalgestaltung wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, welcher allerdings nicht die gewünschten Resultate brachte. So fand 1855 ein zweiter Wettbewerb statt, diesmal unter der Regie des Schweizerischen Kunstvereins. Die Modelle wurden in vielen Schweizer Städten ausgestellt. Dadurch wurde die Denkmalidee in der ganzen Schweiz populär. Den zweiten Wettbewerb gewann der Basler Bildhauer Ferdinand Schlöth. Seine Marmorskulptur brauchte nun noch eine Halle, damit sie gebührend zur Geltung kam. Diese wurde vom Schweizerischen Kunstverein beim Zürcher Architekten Ferdinand Stadler in Auftrag gegeben (vgl. Was das Denkmal erzählt).

Finanziert wurde das Winkelried-Denkmal durch eine landesweite Sammlung, welche 1861 am Schützenfest in Stans startete. Anfang 1865 stand die fertige Skulptur in Rom zum Transport bereit (vgl. Das Denkmal als Kunstwerk). Die Ankunft des Denkmals in Stansstad und der Transport nach Stans wurden wie ein Volksfest gefeiert.

Zwölf Jahre waren vergangen, seit die Denkmalidee ihren Anfang nahm. Die Kosten für das Denkmal waren für die damalige Zeit ziemlich hoch und das Projekt hatte in vielen Gegenden der Schweiz Interesse geweckt. 8’000–10’000 Menschen reisten am 3. September 1865 nach Stans, darunter Vertreter aus allen Kantonen und Mitglieder des Bundesrates. So wurde die Einweihungsfeier des Winkelried-Denkmals zum ersten politischen Nationalfest des jungen Bundesstaates (vgl. Ein Held für alle).

Bei diesem Fest gab es allerdings auch Misstöne: Die Innerschweizer, welche das Denkmalprojekt initiiert hatten, wurden während des Entstehungsprozesses immer stärker an den Rand gedrängt. Die liberalen, städtischen Kunstvereine von Basel, Zürich und Winterthur hatten nach und nach die Kontrolle über das Projekt übernommen. Dies war für die Innerschweizer eine bittere Enttäuschung. Sie fühlten sich von den Liberalen übergangen und gedemütigt.

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.4.1 Entstehung des Denkmals_Ausgangslage

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.4.2 Entstehung des Denkmals_Entstehungsgeschichte

Zurück zur Übersicht

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans