A.6 Das Denkmal als Kunstwerk —
Kunstgeschichtliche Aspekte

Zurück zur Übersicht

© Markus Antonini, www.stuckatura-antonini.ch
© Markus Antonini, www.stuckatura-antonini.ch

Das von Ferdinand Schlöth aus einem einzigen Block Carrara-Marmor gehauene Denkmal dominiert den Stanser Dorfplatz. Stilistisch lässt es sich dem Neoklassizismus zuordnen. So erinnert die regelmässige, fast symmetrische Form des Winkelried-Denkmals an berühmte Figurengruppen aus der klassischen Antike, der Zeit der Griechen und Römer. Der in Rom arbeitende Bildhauer Schlöth nahm den Stil des klassischen Altertums als Vorbild und ahmte ihn nach, ohne ihn dabei zu kopieren (vgl. Das Denkmal im jungen Bundesstaat).

Das Winkelried-Denkmal stellt gemäss der klassizistischen Idee einen Augenblick, einen Heldengestus in einer harmonischen Dreiecksfigur dar (vgl. Denk’ mal - Was das Denkmal erzählt) Winkelried ist im Augenblick seines Todes nicht mit einem schmerzverzerrten Gesicht dargestellt. Diesen Moment hat uns der Künstler erspart, er zeigt den Helden im «Augenblick des Ertragbaren» und Erhabenen.

Die Figurengruppe steht in einer von Ferdinand Stadler konzipierten Halle aus grossen Sandsteinblöcken. Das neugotische Gewölbe mit den Spitzbögen erinnert an den Chor einer Kirche oder Kapelle und verleiht der Halle somit eine sakrale Aura. Zusammen mit dem mittelalterlich anmutenden Zinnengiebel und dem ruhig dahinplätschernden Löwenkopfbrunnen verweist das Ensemble in historisierender Manier auf das Mittelalter, also auf die Zeit der Schlacht bei Sempach (vgl. Die Schlacht von Sempach und der Winkelried-Mythos).

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.6.1 Denkmal als Kunstwerk_Stilkunde

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.6.2 Denkmal als Kunstwerk_Carrara-Marmor

Hier gelangen Sie zu den Unterlagen A.6.3 Denkmal als Kunstwerk_Halle

Zurück zur Übersicht

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans