Kalender
3. August 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
HEMAUER/KELLER. Über den menschgemachten Himmel
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Ausstellung 7. August 2022, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad
FESTUNG FÜRIGEN VON 1941 BIS HEUTE. Ausnahmezustand und Alltag im Berg
Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Erbaut während des Zweiten Weltkriegs, war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie der Schweizer Armee. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen allfälligen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, wenn auch auf neue Bedrohungsszenarien ausgerichtet. Letztmals zogen 2009 Männer – nun lediglich als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Wehrdienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während ihres mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Fels!
24. August 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
LISELOTTE MOSER. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans
Eröffnung
Eröffnung der Ausstellung.
Programm folgt...
26. August 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
HÄUSER FÜR EINE MINDERHEIT. Die reformierten Kirchen in Nidwalden
Buchvernissage
Programm folgt...28. August 2022, 13.00 - 17.00 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Familiensonntag
Atelier zum Werk und zur Technik von Paul Stöckli
Schneiden, reissen, kleben, malen
Ein spannendes Atelierprogramm für Kinder ab 5 Jahren und neugierige Erwachsene zum Nidwaldner Künstler Paul Stöckli (1906 – 1991). Paul Stöckli war Dekorationsmaler, Glasmaler und Kunstmaler. In der späteren Schaffensphase widmete er sich der abstrakten Malerei. Es entstanden Collagen aus Karton oder Papierfragmenten.
Lerne sein Werk kennen und erprobe die vielfältigen Techniken der Collage.
Nidwaldner Museum, WinkelriedhausEngelbergstr. 54a, Stans
So, 28.08.22 von 13 – 17 Uhr
Kommen und Gehen nach Lust und Laune
Kleine Kinder bitte in Begleitung
Eintritt kostenlos
31. August 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
LISELOTTE MOSER. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans
Schlaglicht-Rundgang
Programm folgt... 4. September 2022, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad
FESTUNG FÜRIGEN VON 1941 BIS HEUTE. Ausnahmezustand und Alltag im Berg
Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Erbaut während des Zweiten Weltkriegs, war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie der Schweizer Armee. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen allfälligen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, wenn auch auf neue Bedrohungsszenarien ausgerichtet. Letztmals zogen 2009 Männer – nun lediglich als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Wehrdienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während ihres mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Fels!
7. September 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
VON BLÄTTLER DÄDI BIS HANS VON MATT. Ausgewählte Werke aus der Sammlung der Frey-Näpflin-Stiftung
Schlaglicht-Rundgang
Programm folgt...25. September 2022, 13.00 - 17.00 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Familiensonntag
Atelier zum Werk und zur Technik von Jakob Josef Zelger
Mit Struktur, Form und Farbe experimentelle Landschaften schaffen
Ein spannendes Atelierprogramm für Kinder ab 5 Jahren und neugierige Erwachsene zum berühmten Nidwaldner Landschaftsmaler Jakob Josef Zelger (1812 – 1885). Jakob Josef Zelger schuf eindrucksvolle Alpenansichten und vermochte damit ein internationales Publikum zu begeistern. Der Auftrag für die englische Königin Victoria, die 1868 in der Schweiz weilte, trug massgeblich zu seinem künstlerischen Erfolg bei.
Lerne sein Werk kennen und gestalte selber ein abstraktes Landschaftsbild.
Nidwaldner Museum, WinkelriedhausEngelbergstr. 54a, Stans
So, 25.09.22 von 13 – 17 Uhr
Kommen und Gehen nach Lust und Laune
Kleine Kinder bitte in Begleitung
Eintritt kostenlos
2. Oktober 2022, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad
FESTUNG FÜRIGEN VON 1941 BIS HEUTE. Ausnahmezustand und Alltag im Berg
Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Erbaut während des Zweiten Weltkriegs, war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie der Schweizer Armee. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen allfälligen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, wenn auch auf neue Bedrohungsszenarien ausgerichtet. Letztmals zogen 2009 Männer – nun lediglich als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Wehrdienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während ihres mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Fels!
19. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
LISELOTTE MOSER. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans
Schlaglicht-Rundgang
Programm folgt...20. Oktober 2022, 18.30 Uhr
Parkplatz Spital Nidwalden
❤ NIDWALDEN. Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons
Führung
Einblick in das Sammlungsdepot, Führung mit Thomas Odermatt, Sammlungstechniker, und Carmen Stirnimann, Leiterin Nidwaldner Museum.
Platzzahl beschränkt, Anmeldung unter museum@nw.ch bis am 17.10.2022
9. November 2022, 18.30 Uhr
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans
❤ NIDWALDEN. Objekte erzählen die Geschichten eines Kantons
Schlaglicht-Rundgang
Schlaglicht-Rundgang durch die Ausstellung. Eine dialogische Führung mit Dr. phil. Marius Risi, Leiter Amt für Kultur und Sport Obwalden, Volkskundler