TANDEM
Hans Rudolf Ambauen im Blickfeld von Katrin Keller
3.9. — 30.10.2011
WinkelriedhausTandem ist ein einmaliges überregionales Kunstprojekt, initiiert vom Schweizer Kunstverein und der Hochschule Luzern Design & Kunst, mit dem Schwerpunkt des kulturellen Erbes der sogenannten «Innerschweizer Innerlichkeit». Vier Ausstellungsbetriebe der Zentralschweiz (Nidwaldner Museum, Sankturbanhof Sursee, Haus für Kunst Uri und Museum Bruder Klaus Sachseln) präsentieren Werke damaliger Kunstschaffenden. Als besondere Herausforderung reagieren, kombinieren und intervenieren Studierende der Hochschule Luzern für Design & Kunst mit ihren eigenen Werken auf die damalige Kunst.
Ausstellung des Nidwaldner Museums zum Projekt
Das Nidwaldner Museum geht beim Projekt Tandem vom Luzerner Künstler H.R. Ambauen aus und stellt seine Arbeiten den Zeichnungen der Kunststudentin Katrin Keller gegenüber.
Was Ambauen auszeichnet, sind seine phantastischen, kritischen und ironischen, teils erotischen Druckgrafiken und Assemblagen. Seine Werke beinhalten auf den ersten Blick einfache Erzählungen und auf den zweiten Blick komplexe Bildverdrehungen und Wortbedeutungsverschiebungen. Seine grössten Erfolge feierte er in den 1970er und anfangs der 1980er Jahre, in der Zeit der Innerschweizer Innerlichkeit. Er selbst zählte sich jedoch nicht zu dieser Szene dazu. Er sprach sogar von einer Kunstmafia und sah sich selbst als Aussenseiter dieser Szene.
Keller präsentiert Porträts ausgewählter Bekannten und Freunden, die für ihre künstlerische Laufbahn bedeutend sein könnten. Die Arbeit thematisiert die Rolle vom Netzwerk in ihrer ausgewählten Kunstszene und hinterfragt somit auch deren Machtverhältnisse.
Infos
-
Flyer
-
Saaltext