2022 SOMMER IM MUSEUM 2022

Zurück zum Archiv

24. August bis 11. September 2022
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans

SOMMER IM MUSEUM 2022

Gegen Ende der Sommerferien lädt das Nidwaldner Museum während drei Wochen ins Winkelriedhaus und seinen Garten ein. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm
im lauschigen Hof und in unterschiedlichen Räumen bietet Gespräche, Musik,
Performance und eine kleine Ausstellung. Im gemütlichen Sommerbistro lässt es sich bei Speis und Trank verweilen.

Öffnungszeiten Museum und Bistro:
Mo, Di, geschlossen
Mi, Do, 14 – 20 Uhr, Eröffnungsabend – 22 Uhr
Fr, 14 – 22 Uhr
Sa, 14 – 17 Uhr
So, 11 – 17 Uhr
Eintritt Veranstaltungen: Kollekte

Flyer zum Sommer im Museum 2022

Programm
Mittwoch, 24. August, 18.30 Uhr
Vernissage Liselotte Moser. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans. Grusswort von Lyn Gyger, Gemeinderätin Stans; Ausstellungseinführung durch Jana Bruggmann, Kuratorin
19.30 Uhr: Konzert Ophelia’s Iron Vest

Donnerstag, 25. August, 19 Uhr
Vernissage Die Kunstdenkmäler von Emmetten und Beckenried. Dr. Elke Seibert-Michel, Autorin Kunstdenkmäler, gibt in Ihrem Referat einen Einblick in die besonderen Kunstschätze von Beckenried und Emmetten. Dr. Ferdinand Pajor,
Projektleiter Kunstdenkmäler, stellt das Gesamtprojekt vor. Im Foyer des Winkelriedhauses zeigt das Museum bis zum 30. Oktober eine kleine Ausstellung dazu.

Freitag, 26. August, 18.30 Uhr
Vernissage Häuser für eine Minderheit. Die reformierten Kirchen in Nidwalden
Begrüssung durch Stefan Zollinger, Vorsteher Amt für Kultur; Vorstellen der Ausstellung und der Publikation durch Gabriela Theiler, Kuratorin und Sebastian Geisseler, Denkmalpfleger 
19.30 Uhr: Konzert The Haymen

Sonntag, 28. August, 13 – 17 Uhr
Familiensonntag, Atelier zum Werk und zur Technik von Paul Stöckli.

Mittwoch, 31. August, 18.30 Uhr
Schlaglichtrundgang durch die Ausstellung Liselotte Moser. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans mit Lilia Glanzmann, Leiterin Textildesign Hochschule Luzern – Design & Kunst, und Jana Bruggmann, Kuratorin

Donnerstag, 1. September, 18.30 Uhr
Happen 6. Ein Performanceabend mit Yoshi + Moshi, Daniel Häller/Christof Zurbuchen und Rochus Lussi, kuratiert von Rochus Lussi

Freitag, 2. September, 18.30 Uhr
Älperbruderschaft Stans zu Gast im Nidwaldner Museum, Einblick in die Tradition und die Bruderschaft. Gast: Peter Amstutz, Älperschreiber 
19.30 Uhr: Konzert Baumann Odermatt

Sonntag, 4. September, 11 Uhr
Führung durch die Ausstellung Liselotte Moser. Ein Künstlerinnenleben zwischen
Luzern, Detroit und Stans mit Cyrill Willi, Leiter Vermittlung

Mittwoch, 7. September, 18.30 Uhr
Gespräch in der Ausstellung Von Blättler Dädi bis Hans von Matt. Werke aus der Sammlung der Frey-Näpflin-Stiftung mit Urs Sibler, Kunstvermittler, und Cyrill Willi, Leiter Vermittlung

Donnerstag, 8. September, 18.30 Uhr
Einweihung der Skulpturengruppe Der Weg von Josef Maria Odermatt.
Anschliessend filmische Hommage, kuratiert von Thaïs Odermatt, Künstlerin

Freitag, 9. September, 18.30 Uhr
Lesung Bei Vollmond ist das ganze Dorf auf den Beinen mit Samuel Herzog, Autor,
Musikalische Begleitung: Christian Hartmann, Kontrabass

Samstag, 10. September, 16 Uhr
Ausstellungsrundgang durch Häuser für eine Minderheit. Die reformierten Kirchen in Nidwalden. Mit Fritz Gloor, ref. Pfarrer im Ruhestand, Stansstad, und Gabriela Theiler, Kuratorin, im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals

Sonntag, 11. September, 11 Uhr
Führung durch das Winkelriedhaus mit Andrea Ambauen, Vermittlungsteam


Ausstellungen während des Sommer im Museum

24. August – 30. Oktober 2022
Liselotte Moser. Ein Künstlerinnenleben zwischen Luzern, Detroit und Stans
Das Nidwaldner Museum widmet Liselotte Moser die erste Übersichtsausstellung
in der Schweiz. Die Künstlerin verbrachte die letzten achtzehn Jahre ihres Lebens
in Stans. Ihr Werk ist geprägt vom Amerikanischen Realismus.

Die Kunstdenkmäler von Emmetten und Beckenried
Im Rahmen der Neuauflage von «Die Kunstdenkmäler des Kantons Nidwalden»
gewährt die Autorin Dr. Elke Seibert-Michel in einer kleinen Ausstellung Einblick
in die Recherche zu den besonderen Kunstschätzen von Emmetten und Beckenried.

Häuser für eine Minderheit. Die reformierten Kirchen in Nidwalden
Die mit der Denkmalpflege Nidwalden erarbeitete Ausstellung porträtiert die vier
protestantischen Kirchen in Nidwalden. Sie zeigt die Entwicklungsgeschichte der
evangelisch-reformierten Bevölkerung im urkatholischen Kanton.


Medienecho
Beitrag Luzerner Zeitung online
Beitrag Nidwaldner Zeitung
Beitrag Bote der Urschweiz

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans