Meine Grosseltern
Geschichten zur Erinnerung. Ein Langzeitprojekt von Mats Staub
4.3. — 17.6.2012
SalzmagazinUnsere Grosseltern sind unsere persönliche Verbindung in eine Vergangenheit, die wir nur aus Filmen und büchern kennen. aber wie lebten und liebten die Grosseltern in jener Zeit? Und, was ist uns davon geblieben?
«Meine Grosseltern» geht diesen Fragen nach. Die Ausstellung basiert auf der Sammlung des «Erinnerungsbüros». 2008 vom Schweizer Künstler Mats Staub initiiert, war das «Erinnerungsbüro» seither Ort für Hunderte von Gesprächen mit Enkelinnen und Enkeln verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft.
Als Hörausstellung konzipiert, präsentiert «Meine Grosseltern» Ausschnitte aus diesem reichhaltigen Fundus – ein Kaleidoskop von grossen Liebesgeschichten und kleinen Dramen, von detailliert wiedergegebenen Lebensläufen und zögernden Vermutungen, von Welt- und Familiengeschichten. Aus den einzelnen Erzählungen entsteht das Portrait einer Generation – vor allem aber evoziert «Meine Grosseltern» persönliche Fragen nach Herkunft und Identität, Erinnern und Vergessen, Mythos und Wahrheit.
Machen Sie mit!
Die Ausstellung im Nidwaldner Museum lässt auch die Erinnerungen der Besucherinnen und Besucher aufleben. Bringen Sie Dinge und ihre Geschichten, die Sie an Ihre Grosseltern erinnern ins Museum. Das Museum als Hort der Erinnerungskultur stellt diese Objekte während der Ausstellungsdauer aus.
Infos
-
Flyer