2018 Luc Mattenberger & Max Philipp Schmid — Collisions
10. März bis 20. Mai 2018
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans
Eröffnung: 9. März 2018
Grenzen verschieben sich, werden durchlässiger und fordern die Gesellschaft heraus. Das Menschliche und das Nicht-Menschliche verschränken sich durch die Technik immer stärker ineinander. Parallel dazu lässt sich auf verschiedenen Ebenen auch eine zunehmende Abschottung erkennen.
Den Begriff «Collisions» übersetzen wir auf Deutsch mit Zusammenstoss, Aufprall, auch Wider- oder Wortstreit. Wenn unterschiedliche Ideen, Ansichten oder Bildwelten aufeinandertreffen, können Widersprüche entstehen. Zugleich aber werden auch neue und unerwartete Zusammenhänge und Assoziationen ausgelöst.
Luc Mattenberger (*1980 in Genf, lebt und arbeitet in Genf und Basel) erkundet in seinen Arbeiten die Begegnung von Mensch und Maschine. In seinen Skulpturen fügt er alltägliche Apparaturen zu neuen Objekten zusammen. Mithilfe dieser maschinellen Vorrichtungen erforscht er Produktion, Nutzung und Verteilsysteme von Energie.
Max Philipp Schmid (*1962 in Basel, lebt und arbeitet in Basel) realisiert seit 1990 experimentelle Film- und Videoarbeiten. Seine Arbeiten kreisen um die Darstellung von Emotionen, Sehnsüchten und Lebensentwürfen in unserem Alltag. Dabei experimentiert er stets an den Grenzen der Realität und unserer Interpretation hiervon.
Zur Ausstellung erscheint das Nidwaldner Kunstheft N° 13.
Die Ausstellung wird co-kuratiert von Patrizia Keller, Nidwaldner Museum und Chantal Molleur, White Frame, Basel.
Flyer zur Ausstellung
Saaltext zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch
Wir danken für die freundliche Unterstützung durch:
Mary & Ewald E. Bertschmann-Stiftung
Ernst und Olga Gubler-Hablützel Stiftung
Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung
République et canton de Genève
Medienecho (Auswahl)
Beitrag Kunstbulletin
Beitrag Luzerner Zeitung vom 13.03.18
Beitrag Luzerner Zeitung online
Beitrag SonntagDoppelpunkt
Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann