2021 JOS NÄPFLIN — The Black Box Box

Zurück zum Archiv

13. März bis 8. August 2021
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans
Mi 14–20 Uhr, Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr (Mo + Di sowie Schmutziger Donnerstag, 25. + 26.12. und 01.01. geschlossen)
Eröffnung: 13.03.2021, 14-19 Uhr

JOS NÄPFLIN

Jos Näpflin versteht und praktiziert Kunst als tägliche Arbeit. Seit den frühen 1980er Jahren geht er weitab von jeglichen Moden und Trends beharrlich seinen eigenen Weg. So schafft er ein reichhaltiges Werk, das sich in bildhaften, skulpturalen und installativen Anordnungen in unterschiedlichen Medien mit Raum, Wahrnehmung, Welt(-geschehen) und letztlich mit der Suche nach Identität auseinandersetzt. Stets greift der Künstler gegenwartsnahe brisante Themen auf, die im Lauf der Zeit noch an zusätzlicher Aktualität gewinnen können. Dabei sind es grosse, allgemeine Fragestellungen, die aber bis ins Private reichen.

In seiner aktuellen künstlerischen Praxis setzt sich Jos Näpflin insbesondere mit der Diskrepanz zwischen den Wörtern «Barmherzigkeit» und «Unbarmherzigkeit»
auseinander. Entsprechend kreisen alle in der Ausstellung gezeigten Arbeiten um diese zwei Begriffe. Es klingen aber auch weiterführende Themen wie Demokratie, Glaube oder physische und psychische Grenzen an. Mit den beiden Termini «Barmherzigkeit» und «Unbarmherzigkeit» setzt Jos Näpflin einmal mehr ein grosses Fragezeichen zum aktuellen Zeitgeschehen und bringt es mit dem Titel The Black Box Box auf den Punkt.

Ein dunkler Raum, ein komplexes System, Ungewisses, Unsicherheit, aber doch oder zumindest vermeintlich Kontrollierbares. Seine Ideen entwickelt und konkretisiert Jos Näpflin in längeren Arbeitsprozessen im Atelier mittels gezielt ausgewählter Materialien. Seien es Gebrauchsgegenstände – wie Wecker, Messer, Spanngurte – oder speziell angefertigte Objekte, sie alle werden in Jos Näpflins Arbeiten zu Botschaftsträgern und führen bei Betrachterinnen und Betrachtern nicht selten zu Irritationen. Es handelt sich um Modelle des Realen ohne Vorkommen in der Wirklichkeit.

Jos Näpflin (*1950 in Wolfenschiessen NW) lebt und arbeitet in Zürich. Sein Schaffen wurde in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland präsentiert u. a. bei Counter Space Zürich (2017), Haus Konstruktiv Zürich (2016), sic! Elephanthouse Luzern (2015), Kunstmuseum Luzern (2015), sobering galerie Paris (2014), Aargauer Kunsthaus (2013), Benzeholz – Raum für zeitgenössische Kunst Meggen (2010). Seine Werke sind in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, für sein Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Zur Ausstellung erscheint im Verlag  Scheidegger & Spiess, Zürich, die
Publikation Jos Näpflin. The Black Box Box

Ausstellungskuratorin: Patrizia Keller, Nidwaldner Museum

Flyer zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch
Video zum Werkjahr (Gewinner Jos Näpflin) der Frey Näpflin Stiftung von art-tv.ch


Medienecho (Auswahl)
Beitrag kunstforum.de
Beitrag sunshine.ch
Beitrag seniorweb.ch
Beitrag bluewin.ch
Beitrag Kunstbulletin
Beitrag journal21.ch
Beitrag Nidwaldner Zeitung
Beitrag Regionaljournal
Beitrag Tele 1
Beitrag roi-online.ch
Beitrag nau.ch

Rahmenprogramm:


Prolog
ABGESAGT!
Der Anlass findet nicht statt: Konzert des Streichquartetts «Pacific Quartet Vienna»

Eröffnungstag
Samstag, 13. März, 14.00-19.00 Uhr
mit "Apéro to go"

Schlaglicht-Rundgang
Auf Anmeldung 041 618 73 60 oder museum@nw.ch
Mittwoch, 21. April, 18.30 Uhr
mit Daniel Kurjaković, Kunsthistoriker und Kurator Programme am Kunstmuseum Basel, und Stefan Zollinger, Leiter Nidwaldner Museum.

Rundgang durch die Ausstellung
Auf Anmeldung 041 618 73 60 oder museum@nw.ch
Mittwoch, 19. Mai, 18.30 Uhr
mit Jos Näpflin und Stefan Zollinger

Schlaglicht-Rundgang
Auf Anmeldung 041 618 73 60 oder museum@nw.ch
Mittwoch, 9. Juni, 18.30 Uhr
mit Hannan Salamat, Kultur- und Religionswissenschaftlerin, Fachleiterin Islam am Züricher Institut für interreligiösen Dialog, und Stefan Zollinger.

Buchvernissage
Freitag, 9. Juli, 18.30 Uhr
19.00 Uhr: Begrüssung durch Stefan Zollinger, Vorsteher Amt für Kultur/Leiter Nidwaldner Museum; Grusswort von Ulrich Fässler, Präsident Frey-Näpflin-Stiftung.
19.30 Uhr: Konzert von Luigi Archetti, Künstler/Musiker

Führung
Mittwoch, 21. Juli, 18.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung mit Maja Schelldorfer, Vermittlungsteam Nidwaldner Museum

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans