antibiotics online

Ja, nein, weiss nicht

Musterdemokratie Schweiz

1.4. — 29.10.2023

Salzmagazin

Wir fordern Mitsprache und beteiligen uns selten. Wir leben in einer Demokratie­Idylle und das schon lange. Nidwalden pflegte die Tradition der Landsgemeinde seit dem späten Mittelalter. Die moderne Schweiz wurde vor 175 Jahren mit der Bundesverfassung von 1848 begründet. Neu übten Vertreter des Volkes die oberste Gewalt im Bund aus. Heute gilt die Schweiz als Musterdemokratie mit weitgehendem Mitspracherecht.

Und doch streiten wir. Krisen wie die Pandemie und der Krieg in der Ukraine führen zu hitzigen Diskussionen über unser Demokratieverständnis. Wer spricht denn eigentlich mit bei politischen Entscheidungen? Welche Mittel der Mitsprache stehen uns zur Verfügung? Und wo stösst unsere Demokratie vielleicht an ihre Grenzen?

«Getriiwi liäbi Landsliit», wie halten Sie es mit unserer Demokratie? Ja, nein, weiss nicht. Musterdemokratie Schweiz? lädt ein, unserer (fast) perfekten Demokratie auf den Grund zu gehen. Erkunden Sie die Landsgemeinde als Frühform unserer Demokratie. Und erproben Sie Ihre eigene politische Beteiligung!

Infos

  • Flyer
    1.4.2023
    211 kB

Medien

  • Ausstellungshinweis
    10.1.2023
    277 kB
  • Medienmitteilung
    28.3.2023
    344 kB

Medienecho

  • Nidwaldner Zeitung
    4.4.2023
    4 MB
  • STANS! Ausgabe 02_2023
    677 kB
  • 041 Kulturmagazin Ausgabe 06_2023
    16.6.2023
    789 kB
  • zb "hin und weg"
    4.9.2023
    2 MB
Bild zur Ausstellung: Ja, nein, weiss nicht