2020 Heepä, gigele, gäitsche — Mundart in der Deutschschweiz

Zurück zum Archiv

27. Mai bis 1. November 2020
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans
Mi 14–20 Uhr, Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Heepä, gigele, gäitsche

In der Schweiz regierte nie ein König, der seinen Dialekt (z. B. Berndeutsch) zur Nationalsprache hätte erklären können. Darum gibt es kein Schweizerdeutsch
und alle Dialekte überlebten dank dem Föderalismus. Zur schriftlichen Verständigung benutzen wir aber ein neutrales Deutsch: das Schriftdeutsch. Wir schreiben und lesen also nicht in der Sprache, in der wir sprechen. Das ist unpraktisch und anstrengend, dafür pflegen wir unsere Dialekte! In kaum einem Land kümmern sich Bevölkerung, Wissenschaft und Politik so stark um die Mundart wie in der Deutschschweiz. Sie ist für uns Heimat. Mit ihr zeigen wir, wo wir dazugehören… und wer nicht dazugehört. Aber wir sorgen uns auch: Stirbt der Dialekt, wenn junge, mobile Menschen ein regionales Gemisch reden? Oder ist der Wandel der Mundart gerade der Beweis, dass sie lebt?
In der Ausstellung tauchen wir in den Vielklang der Dialekte ein: Was erzählen Menschen aus Nidwalden darüber, wie sie reden? Und warum? Was sagt die Dialektforschung – an ihrem Anfang stand ein Nidwaldner, Jakob Joseph Matthys, 1802–1866 – über unser Reden? Gibt es richtig und falsch? Oder nur alt und neu?
Woher kommt der Mundart-Boom? Denn kreativer als je schlägt er sich in SMS und Posts, Radio- und TV-Sendungen, Werbung und Literatur, Spoken Word, Volksliedern und Rocksongs produktiv nieder.

Ausstellungskuratorin: Jacqueline Häusler, Häusler + Weidmann, Zürich
Szenografie: Markus Bucher, Barbieri Bucher, Zürich
Begleitprogramm: Sabine Graf, lit.z (Literaturhaus Zentralschweiz), Stans

Flyer zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch


Medienecho (Auswahl)

Beitrag Nidwaldner Zeitung 24.08.2020
Beitrag 041 Kulturmagazin Juli/August
Beitrag mit Quiz im Tagesanzeiger Teil 2
Beitrag 3Sat Kulturzeit
Beitrag Radio SRF1 Sendung Schnabelweid
Beitrag mit Quiz im Tagesanzeiger Teil 1
Beitrag Tele1
Beitrag SRF 10vor10
Beitrag Nidwaldner Zeitung
Beitrag Luzerner Zeitung online Besprechung
Beitrag Bluewin.ch
Beitrag Denkmalpflege-Schweiz.ch
Magazin Grüezi 2_2020

abgesagt:
Freitag, 3. April, 18.30 Uhr

Salzmagazin
Eröffnung

abgesagt:
Sonntag, 5. April, 14.30 – 17 Uhr**

Winkelriedhaus Stans
«Sockenschlacht und Löwenzahn»
Familiensonntag

abgesagt:
Mittwoch, 6. Mai, 18.30 Uhr

Salzmagazin
Öffentliche Führung

21.08.2020, 18.30 Uhr, während Sommer im Museum im Winkelriedhaus
«Nidwaude, wie geht’s dir sprachlich?
Aktuelle Einsichten aus der Forschung» Vortrag von Dr. Alexandra Schiesser, PH Luzern.

Donnerstag, 17. September, 19 Uhr**
Salzmagazin
«D Wortwärchstatt – was wollen Sie Mundart wissen?»
Fragen Sie die Experten der Radiosendung Schnabelweid nach Wörtern, Wendungen oder Namen. Mit Markus Gasser und Christian Schmutz, Radio SRF 1.
Eintritt: CHF 20.–/17.–

Mittwoch, 28. Oktober, 19 Uhr
Ort: Culinarium Alpinum, Mürgstr. 18, Stans

«Die Gebirgspoeten – Radio Alpin»
Mit Rolf Hermann, Matto Kämpf, Achim Parterre im selbstgebauten Radiostudio.
Eintritt: CHF 25.–/22.–

Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem lit.z Literaturhaus Zentralschweiz,
Alter Postplatz 3, 6370 Stans Für Veranstaltungen, die mit ** gekennzeichnet sind:
Ticket-Reservation: info@lit-z.ch, 041 610 03 65; www.lit-z.ch

Workshop zur Ausstellung
Der Workshop richtet sich an Schulklassen aller Stufen.
Dauer: 90 min
Kosten: für Nidwaldner Schulklassen kostenlos, ausserkantonale Schulen CHF 100.– (max. 20 Teilnehmer*innen)

Führungen für Gruppen
Dauer: 60 min
Kosten: CHF 150.– (+ CHF 50.– ausserhalb der Öffnungszeiten)
Gruppengrösse: max. 20 Personen

Anmeldung unter: museum@nw.ch oder 041 618 73 40

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans