2015 Dreiecksgeschichte. Engelberg, Nidwalden, Obwalden — Szenen 1 - 4

Zurück zum Archiv

31. Mai bis 1. November 2015
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans

Eröffnung: 30.05.2015 um 17 Uhr

Dreiecksgeschichte. Engelberg, Nidwalden, Obwalden


Engelberg feiert 2015 die 200-jährige Zugehörigkeit zu Obwalden. Dass sich das Klosterdorf heute zu Obwalden zählt, ist nicht selbstverständlich. Gehörte der ehemals selbstständige Klosterstaat doch nach seiner Aufhebung 1798 während zwölf Jahren zu Nidwalden. Aufgrund von politischen Wirren um den eidgenössischen Bundesvertrag und der Eigenwilligkeit der Nidwaldner, die sich dem Vertrag verweigerten, schloss sich Engelberg 1815 dem Nachbarkanton an. Doch die Beziehungen zwischen den Tälern blieben gespannt.

Das Engelberger Jubiläum von 2015 eröffnet nun eine Chance, die Verhältnisse Engelbergs, Nidwaldens und Obwaldens untereinander einmal vertieft zu untersuchen. Dazu sind im Nidwaldner Museum, im Tal Museum Engelberg, im Historischen Museum Sarnen und im Museum Bruder Klaus Sachseln vier Sonderausstelllungen geplant, die je aus einer anderen Perspektive das Thema Beziehung beleuchten. Die Ausstellungen fragen nach den historischen Gründen, weshalb Engelberg zu einer Exklave Obwaldens wurde. Im Salzmagazin Stans etwa steht im Fokus, warum die Nidwaldner sowohl 1798 wie auch 1815 in zum Teil blutige Konflikte mit fremden Herren (Franzosen, übrige Eidgenossenschaft) gerieten und wie es zum Anschluss Engelbergs an Obwalden kommen musste.

Nebst der eigentlichen Geschichte ist auch die Untersuchung der Gegenwart ein Thema. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt zwischen Ob- und Nidwaldner Museen ist in dieser Art und Grösse bisher einmalig. Im Rahmen einer Mitmachkampagne werden unter anderem persönliche Anekdoten, Fotos und Geschichten 2015 in den Museen gezeigt werden. «Zeig mir deinen Lieblingsort in Unterwalden!» – unter diesem Titel werden etwa Fotos von bevorzugten Orten gesucht.

Flyer zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch


Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

L1002785.jpg

L1003047.jpg

L1002719.jpg

L1002739.jpg

L1002734.jpg

L1002774.jpg

L1002740.jpg

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans