2021 NOW 21 AUSWAHL — Regionale Kunst im Dialog mit der Sammlung

Zurück zum Archiv

2. Oktober bis 30. Januar 2022
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans
Mi 14–20 Uhr, Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr (Mo + Di sowie Schmutziger Donnerstag, 25. + 26.12. und 01.01. geschlossen)
Eröffnung: 01.10.2021

NOW 21 AUSWAHL

Seit über 20 Jahren führen die Kantone Obwalden und Nidwalden gemeinsame Kunstausstellungen durch. Die jurierte Auswahlausstellung NOW 21 versammelt 17 unterschiedliche Positionen. Für einmal wird nicht nur das aktuelle Kunstschaffen in seiner ganzen medialen und thematischen Vielfalt gezeigt. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler treten auch in einen spielerischen Dialog mit ausgewählten Werken aus der Kunstsammlung des Nidwaldner Museums.

Während die einen ins Winkelriedhaus ausgreifen und ihre Arbeiten in den Kontext der historischen Räumlichkeiten stellen, setzen sich andere mit Exponaten aus der kunsthistorischen Dauerausstellung auseinander. Umgekehrt nimmt die Kuratorin Jana Bruggmann präzise Setzungen von Sammlungsobjekten im Pavillon vor. Damit gibt die Ausstellung einen abwechslungsreichen Einblick in das aktuelle Kunstschaffen der Region und öffnet zugleich Resonanzräume zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Teilnehmende Kunstschaffende: Olivia Abächerli, Sabine Amstad, Renata Bünter, Markus Bürgi, Rolf Flüeler, Roland Heini, Stephanie Hess, Moritz Hossli, Christian Kathriner, Jennifer Kuhn, Corinne Odermatt, Thaïs Odermatt, Andrea Röthlin, Doris Windlin, Vreni Wyrsch, Anita Zumbühl, Anna-Sabina Zürrer.
Die Ausstellung wird am 1. Oktober 2021 um 18.30 Uhr im Nidwaldner Museum Winkelriedhaus eröffnet und dauert bis am 30. Januar 2022.

An der Vernissage wurde Stephanie Hess mit dem Unterwaldner Preis für Bildende Kunst im Wert von 20'000 Franken ausgezeichnet.
Stephanie Hess hat mit ihren drei skulpturalen Werken «Clark-Nova» und «Interzone 1 – 2» im Pavillon des Winkelriedhauses die fünfköpfige Jury unter der Leitung des freien Kurators Peter Fischer überzeugt.
Die Titel der beiden Arbeiten von Stephanie Hess sind eine Referenz an den Spielfilm Naked Lunch (1991) von David Cronenberg basierend auf dem gleichnamigen Roman von William S. Bourrougs von 1959. Hess greift die rausch- und albtraumartige Stimmung des Films auf. Fiebertraum und Realität werden miteinander verwoben und das Geschehen als ein Schwebezustand des Bewusstseins dargestellt. Als Material verwendet sie Silikon, das mit Pigmenten eingefärbt und in Form gegossen wurde. Es entsteht der Eindruck einer befremdlichen Haptik. Die ungewöhnlichen Formen lassen sich nirgends einordnen und wecken teils Assoziationen zum Body-Horror Film. 

Stephanie Hess (geb. 1979) verbrachte ihre Kindheit in Sarnen. Als 14-Jährige ging sie nach Hamburg und absolvierte eine Ausbildung an der staatlichen Ballettschule John Neumeier, gefolgt von einem Engagement am Aalto-Theater in Essen. Ab 2005 studierte sie Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt für Experimentelle Gestaltung an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Es folgte ein Master in Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Stephanie Hess ist regelmässig in Einzel- und Gruppenausstellungen in Zürich, Basel, Bern, Luzern, Stans, Giswil und Berlin vertreten. Stephanie Hess lebt und arbeitet in Zürich. Aktuell weilt sie im Rahmen eines Atelierstipendiums des Kantons Zürich in Berlin.

Flyer zur Ausstellung
Werkliste zur Ausstellung
Beitrag von arttv.ch

Rahmenprogramm:

Eröffnung
Freitag, 1. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Begrüssung durch Res Schmid, Bildungsdirektor Kanton Nidwalden; Ausstellungseinführung durch Jana Bruggmann, Kuratorin; Jurybericht durch Peter Fischer, freier Kurator, Jurypräsident NOW 20/21; Verleihung des Unterwaldner Preises für Bildende Kunst durch Peter Fischer.

Zu Gast: NippleJesus. Theaterstück
Mittwoch, 6. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Theaterstück von Nick Hornby. Spiel: Gilles Tschudi. Regie: Julia Heinrichs.
www.verein-mosaik.ch

Schlaglicht-Rundgang
Mittwoch, 27. Oktober 2021, 18.30 Uhr
mit Peter Fischer, freier Kurator, Jurypräsident NOW 20/21, und Jana Bruggmann, Kuratorin

Schlaglicht-Rundgang
Mittwoch, 24. November 2021, 18.30 Uhr
mit Stefanie Hess, Preisträgerin des Unterwaldner Preises für Bildende Kunst, und Jana Bruggmann, Kuratorin

Medienecho (Auswahl)
Beitrag Kunstbulletin zur Preisträgerin
Beitrag roi-online.ch
Beitrag Nidwaldner Zeitung 4.10.2021
Beitrag nau.ch

Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans