2020 Annemarie von Matt — widerstehlich

Zurück zum Archiv

13. Mai bis 27. September 2020
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, 6370 Stans
Mi 14–20 Uhr, Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Annemarie von Matt


Annemarie von Matt – widerstehlich
mit Beiträgen von Mathis Altmann, Sophie Jung, Judith Keller, Simone Lappert, Quinn Latimer, Céline Manz, Sam Porritt, Manon Wertenbroek

Mit ihrem künstlerisch-literarischen Werk sprengte Annemarie von Matt zu ihren Lebzeiten die Grenzen der Konvention. Nach ersten gestalterischen Arbeiten in Form von Ölmalerei, Techniken der Volkskunst und religiös-ländlichen naiven Bildwelten, treten Malerei und Grafik in ihrem Schaffen in den Hintergrund.
Objektkunst und Zeichnung rücken ins Zentrum und gleichzeitig setzt ihr literarisches Schaffen ein. Stets wird dabei ihr Interesse für das Fragmentarische in der Kunst wie in der Sprache deutlich. Sie notiert Gedanken, schreibt Briefe und Gedichte, sammelt (alltägliche) Materialien für mögliche Kunstobjekte. Ihr Schaffen ist eng mit ihrer Autobiographie verknüpft, Leben und Kunstschaffen sind kaum voneinander zu trennen. Im Grunde «fiktionalisiert» sie ihr gesamtes Leben mittels Figuren, Zeichnungen, Skizzen, Briefen, Gedankennotizen und Zetteln mit Wortspielen und Aphorismen.

Die Ausstellung rückt das Werk von Annemarie von Matt in ein neues Licht und setzt es in Bezug zu Fragestellungen und Praktiken zeitgenössischer Kunst- und Literaturschaffender. Mathis Altmann, Sophie Jung, Judith Keller, Simone Lappert, Quinn Latimer, Céline Manz, Sam Porritt und Manon Wertenbroek treten mit ihren eigenen Arbeiten in Dialog mit dem vielseitigen Schaffen Annemarie von Matts.

Annemarie von Matt (*10.4.1905 in Root LU als Marie Gunz, † 27.11.1967 in Stans NW) arbeitet zuerst einige Jahre als Haushaltshilfe. In Luzern lernt sie die Gold- und Silberschmiedin Martha Flüeler-Haefeli kennen, in deren Atelier sie sich erstmals gestal terisch betätigt. Bald ist sie Teil des Luzerner Künstlerkreises der 1920er Jahre, Mitglied des Schwei zerischen Werkbundes sowie der Gesellschaft Schweizer Malerinnen, Bildhauerinnen und Kunstgewerblerinnen. Von 1930 bis 1947 nimmt sie regelmässig an Ausstellungen teil, erhält Auf träge und beteiligt sich an Wettbewerben. 1935 heiratet sie den Nidwaldner Maler und Bildhauer
Hans von Matt und zieht nach Stans. In dieser Zeit begegnet sie auch dem Luzerner Priester und Schriftsteller Josef Vital Kopp. Ehe und Zeitstimmung engen sie ein. Sie zieht sich zunehmend aus der Gesellschaft zurück.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit der Kantonsbibliothek Nidwalden und wird vom 11.10.2020 - 15.11.2020 im Centre culturel suisse in Paris gezeigt, co-kuratiert von Patrizia Keller, Nidwaldner Museum und Claire Hoffmann, Centre culturel suisse, Paris.

Flyer zur Ausstellung
Saaltext zur Ausstellung
Video zur Ausstellung von art-tv.ch

Medienecho (Auswahl)
Beitrag deutschlandfunk.de zur Publikation "Meine Nacht schläft nicht"
Beitrag ensuite August zur Publikation "Meine Nacht schläft nicht"
Beitrag Luzerner Zeitung "Meine Nacht schläft nicht"
Beitrag SRF zum Buch "Meine Nacht schläft nicht"
Beitrag im STANS
Beitrag Brand New Life - Magazin für Kunstkritik
Beitrag Kunstbulletin Mai 2020
Beitrag Kunst und Architektur
Beitrag Annabelle (März)
Beitrag journal21.ch
Beitrag Nidwaldner Zeitung 10.03.2020
Beitrag 041 Kulturmagazin


Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung:

Bildhauer Hans von Matt-Stiftung
Casimir Eigensatz Stiftung
Dr. Georg und Josi Guggenheim Stiftung
Ernst Göhner Stiftung
Gemeinnützige Stiftung Leonard von Matt
LANDIS & GYR STIFTUNG
Schindler Kulturstiftung
Stiftung Erna und Curt Burgauer

Ausstellungsansichten, Fotograf: Christian Hartmann

_DSF0154.jpg

_DSF0097.jpg

_DSF0185.jpg

_DSF0106.jpg

_DSF0118.jpg

_DSF0148.jpg

_DSF0191.jpg

_DSF0134.jpg

_DSF0156.jpg

_DSF0113.jpg

_DSF0127.jpg


Zurück zum Archiv

Kalender
X

Kalender

14. Juni 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Juli 2023
10.00 - 17.00 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Kantonaler Jubiläumstag zur Feier

Verschiedene Orte

2. Juli 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

5. Juli 2023
18.30 Uhr

ESTHER LEUPI UND JUDITH LEUPI

Führung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

6. August 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

23. August 2023
18.30 Uhr

Neue Dauerausstellung im Winkelriedhaus

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

30. August 2023
18.30 Uhr

WILHELM HANAUER

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

3. September 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

13. September 2023
18.30 Uhr

JA, NEIN, WEISS NICHT. Musterdemokratie Schweiz?

Dialogische Führung

Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, Stans

1. Oktober 2023
11.15 Uhr

FESTUNG FÜRIGEN

Führung

Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, Stansstad

11. Oktober 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

20. Oktober 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Eröffnung

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans

8. November 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

13. Dezember 2023
18.30 Uhr

Im Dialog

Dialogische Führung

15. Dezember 2023
18.30 Uhr

CORINNE ODERMATT

Buchvernissage

Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans