Kalender
5. März 2021
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
ABGESAGT: Jos Näpflin - The Black Box Box
Prolog - Konzert
Der Anlass findet auf Grund Covid-19 nicht statt. Konzert des Streichquartetts "Pacific Quartet Vienna" 7. März 2021
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
ABGESAGT: Familiensonntag
Atelier
Der Familiensonntag findet am am 7.3.2021 leider nicht statt.
13. März 2021, 14-19 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Eröffnungstag
Eröffnungstag mit "Apéro to go". Freier Eintritt31. März 2021, 14.00 - 20.00 Uhr
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Eröffnungstag
Eröffnungstag, 31. März 2021
Die Ausstellung ist von 14 - 20 Uhr offen.
Der Kurator der Ausstellung, Jürg Spichiger, ist bis 18 Uhr anwesend.
4. April 2021
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
ABGESAGT: Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Die öffentliche Führung am 4.4.2021 findet nicht statt.
Die Festung Fürigen ist am 4.4.2021 offen von 11-17 Uhr.
21. April 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Schlaglicht-Rundgang
Schlaglicht-Rundgang mit Daniel Kurjaković, Kunsthistoriker und Kurator Programme am Kunstmuseum Basel, und Stefan Zollinger, Leiter Nidwaldner Museum25. April 2021, 13.00 - 17.00 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Familiensonntag
Atelier
Atelier zum Werk und zur Technik von Barbara Gut 2. Mai 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
3. Mai 2021, 19.30 Uhr
Aula Kollegi Stans (HVN)
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Referat
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch
Militärunternehmer aus der Innerschweiz im 15.-19. Jh. Zur Geschichte militärischer Arbeits- und Karriere-Emigranten.
Referat Prof. Dr. André Holenstein, Historiker Universität Bern
19. Mai 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Rundgang
Rundgang durch die Ausstellung mit Jos Näpflin und Stefan Zollinger26. Mai 2021, 18.30 Uhr
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Schlaglicht-Rundgang
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch
Schlaglicht-Rundgang. Eine dialogische Führung mit Jürg Spichiger, Kurator der Ausstellung "Söldner, Reissäckler, Pensionenherren - Ein Innerschweizer Beziehungsnetz"
31. Mai 2021, 19.30 Uhr
Aula Kollegi Stans (HVN)
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Referat
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch
Silla, Constantia und Theresia Wyrsch.
Wie Frauen aus Borneo und Buochs die Laufbahn des Söldners und Landamman Louis Wyrsch mitgestalteten.
Referat Dr. Bernhard Schär, ETH Zürich
6. Juni 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
9. Juni 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Schlaglicht-Rundgang
Schlaglicht-Rundgang mit Hannan Salamat, Kultur- und Religionswissenschaftlerin, Fachleiterin Islam am Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, und Stefan Zollinger26. Juni 2021, 10.10 Uhr und 14.10 Uhr
Schwyz, Treffpunkt Hauptplatz
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Spaziergang (auf Anmeldung)
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz.
Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Historischer Verein des Kantons Schwyz www.hvschwyz.ch
Schwyz, Treffpunkt Hauptplatz
Zeugnisse der Solddienste in Schwyz.
Spaziergang durch den Flecken Schwyz mit Martina Käslin-Gisler
max. je 25 Personen. Auf Anmeldung unter martina.kaeslin@sz.ch oder 041 819 20 12
1. Juli 2021, 17.00 Uhr
Sarnen, Treffpunkt Historisches Museum
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Dorfführung
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz.
Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Historischer Verein Obwalden www.hvow.ch
Museum Obwalden www.museum-obwalden.ch
Sarnen
Treffpunkt Historisches Museum
Mit Sold und Pensionen erbaut.
Dorfführung mit Klara Spichtig
4. Juli 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
9. Juli 2021, ab 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Buchvernissage
Zur Ausstellung erscheint im Verlag Scheidegger & Spiess, Zürich, die Publikation "Jos Näpflin. The Black Box Box".
Buchvernissage
19.00 Uhr: Begrüssung durch Stefan Zollinger, Vorsteher Amt für Kultur/Leiter Nidwaldner Museum; Grusswort von Ulrich Fässler, Präsident Frey-Näpflin-Stiftung.
19.30 Uhr: Konzert von Luigi Archetti, Künstler/Musiker
21. Juli 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Jos Näpflin - The Black Box Box
Führung
Führung durch die Ausstellung 1. August 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
14. August 2021, Vor- und Nachmittag
Luzern, beim Löwendenkmal
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Buchvernissage
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz.
Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Informationen zum Aktionstag:
Pro Libro Luzern, 2021, www.prolibro.ch
Historische Gesellschaft Luzern www.historische-gesellschaft.ch
Buchvernissage "In der Höhle des Löwen. 200 Jahre Löwendenkmal in Luzern".
Veranstaltungen am Vor- und Nachmittag beim Löwendenkmal.
26. August 2021, 17.00 Uhr
Sarnen, Historisches Museum
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Führung
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz.
Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Historischer Verein Obwalden www.hvow.ch
Museum Obwalden www.museum-obwalden.ch
Tapfere Haudegen - gewiefte Soldunternehmer. Museumsführung mit Silvia Burch
28. August 2021, 14.00 Uhr
Zug, Treffpunkt Museum Burg Zug
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Führung (Auf Anmeldung)
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz. Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Historischer Verein des Kantons Zug www.hvzg.ch
Museum Burg Zug www.burgzug.ch
Noblesse oblige. Aus dem Leben und Wirken der Familie Zurlauben. Museumsführung (max. 25 Personen). Auf Anmeldung unter info.mbz@zg.ch oder 041 728 29 70
4. September 2021
Uri
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Jahresversammlung HVZ
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz. Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Jahresversammlung des Historischen Vereins Zentralschweiz.
Informationen unter www.hvz.ch oder Historischer Verein Uri www.hvu.ch
5. September 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
8. September 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Referat
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch
Anlass im Winkelriedhaus während "Sommer im Museum"
Ritter Melchior Lussy und seine Familie. Nidwaldner Verflechtungsgeschichten im 16. Jahrhundert.
Referat Dr. Prof. André Holenstein, Historiker Universität Bern.
18. September 2021, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr
Ennerberg Buochs
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Führung
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch.Die Achermann vom Ennerberg.
Ortstermin. Führung mit Dr. Hansjakob Achermann, a. Staatsarchivar und Thomas Achermann, Nachfahre des Ritters Johann Jakob Achermann
22. September 2021, 18.30 Uhr
Salzmagazin, Stansstaderstr. 23, 6370 Stans
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Schlaglicht-Rundgang
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch.Schlaglicht-Rundgang durch die Ausstellung "Söldner, Reissäckler, Pensionenherren - Ein Innerschweizer Beziehungsnetz".
Eine dialogische Führung mit Benjamin Hitz, Historiker
1. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Auswahl NOW 21
Eröffnung
Informationen folgen... 3. Oktober 2021, 11.00 Uhr
Festung Fürigen, Kehrsitenstrasse, 6362 Stansstad
Festung Fürigen
Öffentliche Führung
Hinter den schroffen Felswänden des Bürgenbergs bei Stansstad versteckt sich die Festung Fürigen. Gebaut während des Zweiten Weltkriegs war sie Teil des Reduits, der damaligen Verteidigungsstrategie. Im Falle eines Angriffs hätte das Artilleriewerk mit seinen zwei Kanonen dazu beitragen sollen, einen deutschen Vormarsch in die Alpenregion abzuwehren. Auch im Kalten Krieg blieb die Festung in Betrieb, ausgerichtet auf neue Bedrohungsszenarien. Letztmals zogen 2009 Männer – nun als Soldaten verkleidet – für eine Reality-Show des Schweizer Fernsehens in den Stollen. Als Museum kann die Festung seit 1991 erkundet werden.Die aktuelle Ausstellung richtet den Blick auf die Festung und ihr Abwehrkonzept. Sie thematisiert die gesellschaftlichen Entwicklungen der Region und zeigt das Leben und den Alltag der Männer, die in Fürigen bis in die 1980er Jahre ihren Dienst leisteten. Ein audiovisueller Rundgang führt durch den äusseren Stollen, zu den Geschützständen und schliesslich in den Unterkunftsbereich. Hier wurde
gegessen und geschlafen. Was hat die Festungssoldaten während des mehrwöchigen Aufenthalts im Berg beschäftigt? Welche Sorgen drückten und
plagten sie? Was schrieben sie ihren Lieben nach Hause? Erleben Sie hautnah ein Stück Schweizer Geschichte und erkunden Sie die geheime Welt im Felsen!
14. Oktober 2021
Luzern, Hans-Erni-Museum
Thorvaldens Löwe und die Folgen für Touris und Kunst
Ausstellung Eröffnungstag
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz. Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Thorvaldsens Löwe und die Folgen für Tourismus und Kunst. Eine Ausstellung (14.10.2021 - 27.02.2022) zum Löwendenkmal in Kooperation mit der L21/Kunsthalle Luzern.
Mehr Informationen unter Hans-Erni-Museum
24. Oktober 2021, 13.00 - 17.00 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Familiensonntag
Atelier
Atelier zum Werk und zur Technik von Paul Stöckli27. Oktober 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Auswahl NOW 21
Schlaglicht-Rundgang
Schlaglicht-Rundgang mit Peter Fischer, freier Kurator, Jurypräsident NOW 20/2130. Oktober 2021, 14.00 Uhr
Zug, Treffpunkt Museum Burg Zug
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Führung (Auf Anmeldung)
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz. Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Noblesse oblige. Aus dem Leben und Wirken der Familie Zurlauben. Museumsführung (max. 25 Personen). Auf Anmeldung unter info.mbz@.ch oder 041 728 29 70.
Historischer Verein des Kantons Zug www.hvzg.ch
Museum Burg Zug www.burgzug.ch
15. November 2021, 19.30 Uhr
Aula Kollegi Stans (HVN)
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Referat
Begleitveranstaltungen zur Ausstellung, organisiert vom Nidwaldner Museum und dem Historischen Verein Nidwalden www.hvn.ch.Spanische Hofgesandte, Fremde Gelder und Truppenwerbungen in Nidwalden. Die Geschichte des Regiments Jann in spanischen Diensten 1792-1795.
Referat BA Noah Businger, Historiker
21. November 2021, 13.00 - 17.00 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Familiensonntag
Atelier
Atelier zum Werk und zur Technik von Jakob Josef Zelger24. November 2021, 18.30 Uhr
Winkelriedhaus, Engelbergstr. 54a, Stans
Auswahl NOW 21
Schlaglicht-Rundgang
Schlaglicht-Rundgang mit ausstellenden Künstler/innen15. Januar 2022, 9.00-16.00 Uhr
Luzern, genauer Ort noch offen
SÖLDNER, REISSÄCKLER, PENSIONENHERREN
Tagung (Auf Anmeldung)
Auf den Spuren der Söldner und Militärunternehmer in der Innerschweiz. Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Historischen Verein Nidwalden in Zusammenarbeit mit seinen Partnern in der Innerschweiz.
Militärunternehmertum und Soldwesen in der Zentralschweiz. Fachtagung des Historischen Vereins Zentralschweiz.
Anmeldung und Programm unter www.hvz.ch